Bestandteil des Bodens, der sich durch mikrobiologische und biochemische Zersetzung abgestorbenen tierischen und pflanzlichen Materials in einem ständigen Prozess bildet. Humus besteht zu 58 Prozent aus Kohlenstoff.
4
Zahl des Monats
Die 4 Promille Initiative der UN-Klimakonferenz 2015: Durch die Erhöhung der Humusgehalte aller Böden weltweit um 4 Promille pro Jahr, könnten die gesamten durch Menschen bedingten CO2-Emissionen weitgehend kompensiert werden.
Humusgehalte in Deutschland
Formel zur näherungsweisen Errechnung des Humusgehalts in Mineralböden: Humus (Masse-%) = 1,72 × organischer Bodenkohlenstoff (Masse-%)
Nach zweijähriger Corona-Pause lädt der VHE-Nord unter dem Titel "Kohlenstoff im Kreislauf denken" Branchenvertretende und Fachleute nach Hamburg ein. Die 22. Fachtagung des VHE Nord e.V. findet am 23. Juni 2022 statt. Im Fokus der Tagung stehen Torfreduzierung im Gartenbau und Baumschulbereich sowie Humusaufbau auf landwirtschaftlichen Flächen.
Nach coronabedingter Pause finden die DLG-Feldtage in diesem Jahr wieder in Präsenz statt. Vom 14.-16. Juni 2022 finden sich zahlreiche Aussteller auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen Mannheim ein. Ein interessantes Foreprogramm informiert u.a. zu Bodengesundheit und regenerativer Landwirtschaft.
Die diesjährigen Öko-Feldtage finden vom 28. bis 30. Juni 2022 auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar statt. An zahlreichen Infoständen, bei informativen Vorträgen und Podiumsdiskussionen werden die Belange des ökologischen Landbaus berückstichtigt.